Die Laryngoskope von DIMEDA überzeugen mit höchster Qualität und Funktionalität. Sie bestehen aus Griff, Spatel und Lichtquelle und sind als Sets mit den üblichen Spatelgrößen sowie als Einzelkomponenten erhältlich. Die Spatelaufsätze sind beliebig austauschbar, je nach anatomischen Anforderungen des Patienten. Kaltlicht- oder Warmlicht-Laryngoskope sind erhältlich. Sie verfügen über wiederaufladbare Akkus, die sich einfach über die zugehörige Tischladestation regenerieren lassen.
Die Laryngoskopgriffe können in unterschiedlichen Längen und Dicken gewählt werden. Eine optimierte Balance macht eine sichere und präzise Instrumentenführung möglich. Spezielle, geriffelte oder angeraute Oberflächen verleihen den Handteilen eine hervorragende Griffigkeit und Rutschfestigkeit. Bei den Kaltlicht-Laryngoskopen sind die Lichtquellen im Griff integriert.
Die für Laryngoskope meist verwendeten Spatel sind die Macintosh oder Miller Spatel. Beide Typen sind in verschiedenen Größen und Breiten erhältlich. Während die anatomisch geformten Macintosh Spatel häufig bei älteren Kindern und Erwachsenen zur Intubation verwendet werden, eignen sich die geraden Miller Spatel optimal für Neonaten und Kleinkinder. Die Macintosh Aufsätze passen sich besonders gut der Anatomie des Mundraumes an. Unter Schonung des Nervus vagus werden sie in die rechte Seite des Mundraumes eingelegt, um die Zunge seitlich zu lagern. Die Miller Spatel reichen unter die Epiglottis und heben diese an.
Neueste Lampentechnologien sorgen für die optimale Ausleuchtung des zu untersuchenden Bereichs. Bei den Warmlicht-Laryngoskopen wird eine kleine Glühbirne in den Spatel eingesetzt, während die Lichtquelle bei den Kaltlicht-Varianten im Griff integriert ist. Ersatzlampen sind ebenso verfügbar wie zusätzliche Lichtleiter.